Zibaldone widmet sich unterschiedlichen Aspekten der italienischen Kultur der Gegenwart und erscheint zweimal pro Jahr.
Zu ihren Autoren zählen neben Wissenschaftlern auch Journalistinnen und Schriftstellerinnen.
Die Zeitschrift wurde 1986 von Helene Harth (Potsdam) und Titus Heydenreich (Erlangen) gegründet (Piper bzw. Rotbuch Verlag). Seit 2002 erscheint die Zeitschrift im Tübinger Stauffenburg Verlag und wird inzwischen von Thomas Bremer (Halle) und Daniel Winkler (Wien) herausgegeben.
Der thematische Hauptteil ist einem Schwerpunktthema gewidmet. Die Rubrik Notizbuch enthält Essays sowie Rezensionen, die jeweils auch jenseits des Schwerpunktthemas liegen können.
Die Beiträge sind v.a. in deutscher Sprache verfasst.
Die Zeitschrift wendet sich an ein breiteres italophiles Publikum, mit Beiträgen, die sich an der Schnittstelle von recherchefundiertem Feuilleton und akademischer Forschung ansiedeln.
Dementsprechend wird auf eine gut lesbare, flüssige Sprache Wert gelegt, die auf unnötige Akademismen verzichtet.
Vorschläge für thematische Nummern sind jederzeit
willkommen.
Ein Forum für kritische Debatten mit Streifzügen ins Kulinarische, Historische und Künstlerische. Eine Zeitschrift, die Heft für Heft überraschende Perspektiven wagt. Geschrieben von Schriftstellern, Journalisten und Wissenschaftlern, fotografiert, gezeichnet und illustriert für alle, die nie genug haben können von ITALIEN.
Ausgezeichnet mit dem Premio Montecchio und
dem Premio Nazionale per la Traduzione.
Erscheint zweimal jährlich
à ca. 160 Seiten
Jahresabonnement ab Jahrgang 2025:
EUR 30,- (zzgl. Versandkosten)
Einzelheft ab Jahrgang 2025:
EUR 18,-
Abbestellungen nur zum Jahresende
bis zum jeweiligen 30. November.
ISSN 0930-8997
Die zurückliegenden Hefte sind noch zum alten Preis erhältlich:
Jahresabonnement Jahrgang 2022 bis einschließlich 2024:
EUR 26,- (zzgl. Versandkosten)
Einzelheft ab Jahrgang 2022: EUR 16,-
Jahresabonnement Jahrgang 2018 bis einschließlich 2021:
EUR 24,- (zzgl. Versandkosten)
Einzelheft Jahrgang 2018 bis einschließlich 2021:
EUR 15,-
Bis einschließlich Jahrgang 2017:
Jahresabonnement:
EUR 20,- (zzgl. Versandkosten)
Einzelheft:
EUR 12,-